Wir haben aktuell zum Jahresanfang 2020 1 Flächen (je ~10m²) frei.
Wir haben aktuell zum Jahresanfang 2020 1 Flächen (je ~10m²) frei.
Parzellenbeteiligung in Woltmershausen bei den „die BioSchrebern e.V.“. Wir möchten mit euch gemeinsam unsere Parzelle solidarisch bewirtschaften. Unser Ziel ist es, eigenes Gemüse im städtischen Raum anzubauen und interessierten Menschen den einfachen Zugang zum Gärtnern zu ermöglichen. Wir wohnen alle in der Neustadt und haben unsere Doppelparzelle in Woltmershausen. Nach einem ersten erfolgreichen Jahr suchen wir nun weitere Interessierte. Lust mitzumachen?
Unter Durchführung von „Arbeit & Ökologie“ aus Huchting bieten wir am Sonntag den 20. Januar von 9.30 – 11.30 Uhr ein Seminar zum Obstbaumschnitt auf unserer Parzelle in Woltmershausen an. Eingeladen sind alle, die sich für Obstbaumschnitt interessieren. Der Beitrag liegt bei 15 €. Das Seminar ist sehr Praxisorientiert ausgerichtet.
Der Obstbaumschnitt ist eine wichtige Pflegemaßnahme damit der Baum optimal trägt. Noch dazu kann er zu einer harmonischen Krone und einer längeren Lebensdauer beiragen. Neben den theoretischen Erläuterungen wird gezeigt, wie das Gelernte in die Praxis umgesetzt werden kann. Kurzum: Die Teilnehmenden lernen die richtige Schnitttechnik für Pflanz-, Aufbau- und Verjüngungsschnitt bei Obstbäumen.
Stimmt für uns ab: KLICK
Die ersten Erfolge stellen sich ein: Kohlrabi, Mangold, Salat, Gurken, Zuchhini, Radieschen und Erbsen sind nun beständige Gäste auf unseren Tellern. Die Kartoffeln sind auch bald dran. Immer mehr Rezepte mit Mangold, Rote Beete und Co werden ausprobiert. Es macht Spaß und ist lecker.
Dank des trockenen, sonnigen Wetters sind unsere Oberarme mittlerweile vom Pumpen gestählt, die Ernte gedeiht und die Nacktschnecken halten sich in Grenzen. Das Schönste aber ist: Auch bei trockenstem Wetter können wir in den Urlaub fahren – die Beetnachbarn gießen immer mit 🙂
Neben dem angebauten Gemüse konnten wir auch von unserem Kirschbaum ernten. Mit sechs Leuten hingen wir im Baum, nach erfolgreicher Ernte waren volle Eimer und rote Finger unsere Belohnung. Randnotiz: Deutsche Kirschen im Supermarkt kosten altuell 5,90 €/Kilo.
Die Arbeit mit schwerem Gerät ist getan und die dicke Grasschicht ist aufgebrochen.
Als nächstes werden die Beete eingeteilt.